Konzept

Hier könnt ihr unser Konzept einsehen um euch einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit zu bekommen!

Gae_Konzept

Unser Pädagogik-Konzept

Im Gänseblümchen haben die Kinder ihre festen Gruppen und Bezugserzieher*in. Diese/r begleitet das Kind in seiner Eingewöhnungszeit als verlässliche Bindungsperson. Wir arbeiten projektorientiert nach dem Situationsansatz. Uns ist es wichtig, dass die Kinder Zeit zum Freispiel haben. Sie lernen im Spiel voneinander und miteinander. „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ (Johann Heinrich Pestalozzi) Unser Kindergarten ist ein Ort, an dem Ausgrenzung vor der Tür bleibt. „Es ist normal verschieden zu sein.“ (Richard von Weizsäcker)

Wir möchten gemeinsam mit den Kindern:

  • ihre Persönlichkeit entdecken und stärken.
  • Raum für selbstbestimmte Erfahrungen schaffen
  • Gemeinsam einen Ort gestalten, an dem man sich wohl und geborgen fühlt

Das Besondere an uns

Vorstand

Der Vorstand des Elterninitiativvereins Gänseblümchen e.V. ist verantwortlich für die Organisation der Kindertagesstätte. Er wird in der jährlichen Mitgliederversammlung gewählt und besteht aus einer/m ersten und zweiten Vorsitzende/n, Kassenwart/in und Schriftführer/in. Die Vorstandsmitglieder sind ehrenamtlich tätig.

Verwaltung

Da unsere Kindertagesstätte in privater Trägerschaft geführt wird, haben wir die Aufgabe uns selbst zu verwalten. Die Vorteile dadurch sind:

  • Verwaltung direkt im Hause
  • kurze „Dienstwege“
  • schnelle Umsetzung neuer Prozesse

Unsere Kita als Teil des Gemeindelebens

Wir nehmen mit vielen Aktionen aktiv am öffentlichen Leben teil, da wir unsere Kita als einen „lebendigen“ Bestandteil des Gemeinde- und Kirchenlebens in Hilgermissen verstehen. Diese Aktionen sind u.a.: Teilnahme an der Faschingsfeier des hiesigen Sportvereins und am Wecholder Ernteumzug, Besuche mit den Kindern bei Betrieben in der Region, Besuch in der Wecholder Kirche. Wir arbeiten eng mit der angrenzenden Grundschule zusammen, um den Übergang vom Kindergarten zur Schule durch gemeinsame Aktionen zu erleichtern.

Besonderheiten im Jahresverlauf

Wir verbringen jedes Jahr eine Woche im Wald, organisieren Feste und Übernachtungen. In Kooperation mit dem örtlichen Reitverein gehen wir mit den Kindern zum Reiten. Zeitweise wird von einer Kollegin Plattdeutsch-Sprechen angeboten. Die Geburtstage der Kinder feiern wir mit einem mitgebrachten Geburtstagsfrühstück. Jedes Kind bekommt seine eigene Krone und einen Geburtstags-Tanz. Für die Vorschulkinder gibt es besondere Angebote, wie z.B. einen Theaterbesuch und eine Übernachtung im nahegelegenen Landschulheim, Tannenbaumschmücken in Hoya. Einen besonderen Abschied für die Vorschulkinder gestalten wir mit der Vergabe des Kindergartendiploms und dem „Rausschmiss“ aus dem Kindergarten, rein in das Schulleben. Hierbei „schmeißen“ die jeweiligen Gruppenerzieher die Kinder auf eine Turnmatte.

Elternarbeit

Im Gänseblümchen können sich alle Erziehungsberechtigen einbringen. Neben den auch in anderen Kita üblichen Aufgaben wie Mithilfe bei Festen, Fahrdiensten, Verschönerungsarbeiten und Mitgestaltung als Elternvertreter arbeiten und gestalten unsere Eltern auch in folgenden Bereichen aktiv mit:

  • Konzeptarbeit
  • Vorstandsarbeit
  • Mitgestaltung der Kita durch Renovierungs- und Umbauarbeiten
  • Apfelsaftmosten

Das Mittagessen für alle

Bei uns im Gänseblümchen werden die Mahlzeiten täglich durch unsere Köchinnen frisch und altersentsprechend zubereitet. Dabei achten wir auf regional und saisonal verfügbare Lebensmittel. Die Esskultur ist uns in unserer pädagogischen Arbeit sehr wichtig. Das Mittagessen mit pädagogischer Begleitung bietet Zeit für einen geselligen Austausch.