Oder schreib uns
Noch Fragen? Wir haben Antworten!
Welcher Träger ist für das Gänseblümchen verantwortlich?
Der Träger des Gänseblümchens ist der Elterninitiativverein „Gänseblümchen e.V.“
Ich möchte mein Kind im Gänseblümchen anmelden, wie gehe ich vor?
Wenn ihr Interesse an einem Krippen- oder Kindergartenplatz habt, meldet euch gerne telefonisch, per E-Mail oder meldet euch über das Anmeldeformular an. Dann können wir einen Termin für ein persönliches Kennenlernen vereinbaren. Wenn ihr euch dann entschließt euer Kind anzumelden, müsst ihr eine schriftliche Anmeldung mit dem gewünschten Startdatum vorlegen. Die Unterlagen dafür bekommt ihr bei dem Kennenlerngespräch.
Termine für ein Kennenlerngespräch immer mittwochs und donnerstags ab 13:30 Uhr
Wie sind die Anmeldefristen?
Anmeldungen für den Kindergartenbereich sind bis zum 31.1. für das kommende Kindergartenjahr möglich. Bei freien Betreuungsplätzen ist eine Anmeldung auch ganzjährig möglich
In der Krippe und für die Schulkindbetreuung ist die Anmeldung ganzjährig möglich. Für die Anmeldung zur Schulkindbetreuung ist kein Kennenlerngespräch erforderlich.
Kann mein Kind auch im laufenden Kindergartenjahr angenommen werden?
Grundsätzlich startet das Kindergartenjahr für den Regelbereich (3 J.-zur Einschulung) am 1.August. Wenn Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Aufnahme auch im laufenden Kindergartenjahr möglich.
Kann die Kita besichtigt werden?
Bei Interesse meldet euch gerne telefonisch oder per Mail bei uns. Beim Kennenlerngespräch wird die Kita auch besichtigt
Welche Impfungen sind Voraussetzung für den Besuch der Kita?
Laut des Masernschutzgesetzes müssen Kinder ab einem Jahr eine Masern-Schutzimpfung oder eine Masern-Immunität nachweisen. Kinder ab zwei Jahren müssen mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen.
Wann hat die Kita geschlossen?
Die Kita ist ganzjährig, bis auf eine ca 2-wöchige Schließzeit zwischen Weichnachten und Neujahr, geöffnet.
Wie häufig gibt es Entwicklungsgespräche?
Wir führen einmal im Jahr ein Entwicklungsgespräch durch. Je nach Bedarf können sich Eltern/Erziehungsberechtigte für einen Gesprächstermin bei uns melden.
Wie funktioniert der Früh-/ bzw. Spätdienst?
Der Früh- und Spätdienst findet gruppenübergreifend statt, d.h. von 7:30 – 8:00 und von 13:00 – 14:00/14:30 betreuen wir die Kinder aus den verschiedenen Gruppen zusammen in einem Gruppenraum. Ihr könnt euer Kind bis zum 25. eines Monats für den Folgemonat anmelden. Fragt gerne eine/n der Erzieher*innen nach dem Formular.